DIGITALES GEBÄUDEAUFMAß



Wir nutzen modernste Technologie, um bestehende Immobilien zu erfassen. Unsere 3D-Laserscanner ermöglichen es uns, Gebäude sowohl von innen als auch von außen mit einer genauigkeit von bis zu 1mm zu scannen. Hierbei liefern wir Ihnen Daten im gewünschten Format, sei es in Form von DWG-Daten oder ReCap-Daten für die Weiterverarbeitung in Revit. Alternativ liefern wir  sogar fertigen Grundrissen und Schnitten. Wählen Sie das Format, das für Sie am besten geeignet ist.

Punktwolke
Punktwolke
Pointcloud
Pointcloud

Wenn unser Team einmal zur Gebäudeaufnahme vor Ort ist, bietet es sich an, weitere Informationen zu sammeln. Für Dächer, Fassaden und Übersichten sind Orthofotos von Drohnen eine Option, für die fotografische Dokumentation z.B. von baufälligen historischen Gebäuden, bieten wir virtuell begehbare 360°-Rundgänge des erfassten Objektes an.


Für die Weiterbearbeitung durch Architekten und BIM-Manager sind Revit- oder IFC-Modelle als Lieferoption möglich. Dies ermöglicht eine effizientere Planung, eine bessere Übersicht über das Gebäude und eine bessere Kommunikation zwischen den beteiligten Parteien. Darüber hinaus kann eine detailliertere Analyse des Energiebedarfs durchgeführt werden, was für Energieberater von großem Vorteil ist.


Auch für Immobilienbewerter bietet die detaillierte Dokumentation und Analyse des Gebäudes einen großen Mehrwert. Sie ermöglicht eine genauere Bewertung des Gebäudes und dessen Zustandes, was für den Kauf oder Verkauf von Immobilien von großer Bedeutung ist.

Unsere Scanner erzeugen eine Fülle an Daten, die auf Hochleistungscomputern zu einer Punktwolke aus Millionen von Einzelpunkten zusammengefügt werden. Durchschnittlich kann jeder Quadratmeter eine Datenmenge von bis zu 150 MB erzeugen.

Diese Punktwolke ist eine exakte Digitale Darstellung des Gebäudes, wie es tatsächlich vorliegt - ein sogenannter "As-built" Zustand.

Jedes Detail des Gebäudes ist von allen Blickwinkeln einsehbar und jedes Maß kann präzise abgenommen werden. Auch die Überprüfung von Details, deren Bedeutung erst später bekannt wird, ist dank dieser Technologie einfach möglich. Mit dieser Technologie haben wir die möglichkeit einen echten digitalen Zwilling des Gebäudegefüges erschaffen.

CAFM
Planradar

Mit der Implementierung einer CAFM (Computer Aided Facility Management) Software gehen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung effizientes und modernes Gebäudemanagement.

Unser Team unterstützt Sie dabei, indem wir das gescannte Modell einpflegen, bestehende Dienstleister integrieren und Daten verknüpfen. Auch Ihre Mitarbeiter werden von uns ausführlich geschult, um das volle Potenzial der Software nutzen zu können.


Die Vorteile einer CAFM Software liegen auf der Hand: eine zentralisierte Verwaltung von Gebäudeinformationen, einfachere Planung und Überwachung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, bessere Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Facility Management Teams und eine optimierte Ressourcenallokation. Außerdem bietet die Software eine Transparenz über die Kosten und den Einsatz von Ressourcen sowie eine umfassende Auswertung von Daten, die für strategische Entscheidungen hilfreich sind.

Zusammenfassend ermöglicht eine CAFM Software eine effektivere und effizientere Verwaltung von Gebäuden und eine bessere Nutzung der dafür notwendigen Ressourcen.